Jahreskonzert „Adel verpflichtet!“

Am Samstag, dem 8. November 2025, präsentierte der Musikverein Waldprechtsweier im Festsaal zu Schloß Waldenfels sein Jahreskonzert unter dem Titel „Adel verpflichtet!”.
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste durch Sebastian Weiner, dem Vorsitzenden für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit, übernahm Dirigentin Jasmin Weber mit dem 27-köpfigen Jugendorchester den Auftakt des Abends. Passend zum Motto spielte das Jugendorchester die Hauptmelodie der irischen Tanzshow „Lord of the Dance”, die bekanntesten Melodien aus „Der König der Löwen” sowie das der spanischen Königsfamilie gewidmete Stück „Lords of Velvet”. Das Publikum war von dem Orchester begeistert, in dem an diesem Abend tatsächlich keine Erwachsenen mitspielten. Die obligatorische Zugabe war anschließend der Traditionsmarsch „Three Kings”.

Danach startete das Blasorchester mit dem bekannten Kaiserwalzer von Johann Strauß. Danach gab es mit dem von Alexander Weber für Blasorchester arrangierten Werk Belsazar eine Premiere in der Waldenfelshalle. In der sinfonischen Dichtung von Robert Schumann, die auf der Ballade von Heinrich Heine basiert, trug Sprecher Rolf Kunz die biblische Geschichte des letzten Königs von Babylon vor.
Der Reigen der klassischen Blasmusik wurde anschließend mit dem „Graf Zeppelin-Marsch” und der „Schönbrunner Polka” abgeschlossen. Game of Thrones, eine der erfolgreichsten Fernsehserien der letzten Jahre, und ihre markanten Melodien wurden vom Orchester in einer sinfonischen Suite präsentiert, ehe wieder in die Habsburger Monarchie gewechselt wurde und der Titel „Ich gehör nur mir” aus dem Musical Elisabeth gespielt wurde. Die Melodien aus der Walt-Disney-Zeichentrickfilmreihe „Die Eiskönigin“, zu der der Musikverein schon einmal ein Kinderkonzert aufgeführt hat, durften bei diesem Thema zur Freude der jüngeren Gäste ebenfalls nicht fehlen.
Den offiziellen Abschluss des Abends bildete das Medley „Kings and Queens“ mit den Stücken „Bad“ von Michael Jackson, „Don’t Stop Me Now“ von Queen, „Bamboleo“ von den Gipsy Kings sowie „Can’t Help Falling in Love“ und „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley.
Am Abend führte Thomas Klehr vom Blasmusikverband Mittelbaden Bezirk Hardt drei Ehrungen für verdiente Musiker durch: Andreas Axtmann für 25 Jahre, Christian Kunschner für 40 Jahre und Hans Belzer für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Auch der Musikverein Waldprechtsweier bedankt sich ganz herzlich bei den Geehrten. Ebenso wie bei den beiden Dirigenten und allen Akteuren und Helfern an diesem Abend.

Andreas Kastner führte in gekonnter und unterhaltsamer Weise durch das Programm des Blasorchesters und hoffte bis zum Ende, dass der versprochene royale Besuch aus England eintrifft. Zur Zugabe war es dann soweit: Vier Royal Grenadier Guards marschierten in Vertretung von König Charles in die Halle. So begann das sehenswerte Stück, bei dem der Musikverein mit Musik und diverse Akteure wie James Bond, ein Raucher („Smoke on the Water”), eine Tänzerin („You Can Leave Your Hat On”), ein Underberg-Vertreter („River Kwai Marsch”) und andere versuchten, die Guards zum Lachen zu bringen und sie beim Spielen der englischen Nationalhymne mehrmals unterbrachen, sodass diese am Ende nur noch ein müdes „God Save the King” übrig hatten.
Mit der Filmmusik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” verabschiedete sich der Musikverein schließlich und wünschte den Besuchern eine schöne Vorweihnachtszeit.